
A/USA 1998, 16 mm, 80
min, DF tw. engl. mit dt. UT
Regie: Joan Grossman, Paul Rosdy
Buch: Joan Grossman, Paul Rosdy
Kamera: Wolfgang Lehner
Musik: John Zorn
Stimmen: Barbara Sukowa, Otto Tausig
Produktion: Extra Film, Pinball Films
Interviews mit: Fred Fields, Ernest Heppner, Illo Heppner, Siegmar Simon
ZUFLUCHT IN SHANGHAI -
The port of last resort läßt die ehemalige Welt der ca. 20.000 Juden
wiedererstehen, die 1938-41 nach Shanghai flüchteten, als letzte und
einzige Zufluchtsmöglichkeit vor den Nazis. Shanghai war damals ein
Freihafen und für die Einreise benötigte man weder ein Visum noch einen
Paß. Der Film zeigt die kontrastreiche Welt des Shanghai der 30er und
40er Jahre, und wie eine Gruppe von mittellosen Flüchtlingen in dieser
Metropole von Glückspiel, Verbrechen, Prostitution, Armut und
luxuriösestem Reichtum lebte und überlebte.
Vier Zeitzeugen - Fred Fields, Siegmar Simon, Ernest und Illo Heppner -
und eine vielschichtige Collage von Archivmaterialien - persönliche und
publizierte Schriften von Flüchtlingen, Berichte von Hilfskomitees,
Geheimdokumente der japanischen Machthaber sowie Amateurfilmaufnahmen,
Wochenschauen, Propagandafilme und Fotografien - dokumentieren auf
lebendige und unmittelbare Weise diese in der Öffentlichkeit kaum
bekannte Geschichte eines Ortes und einer Zeit, die es längst nicht
mehr gibt.
"Zuflucht in Shanghai, ein neuer Dokumentarfilm aus Österreich, dringt
mit wunderbarem Archivmaterial - in eine Welt vor, die in
Geschichtsbüchern (wenigstens so) nicht vorkommt." "
Stefan Grissemann, Die Presse
|