
Japan 1997, Farbe, 81 min, Animationsfilm, DF
Regie: Satoshi Kon
Animation: Hideki Hamazu
Buch: Sadayuki Murai nach dem Roman von Yoshikazu Takeuchi
Kamera: Hisao Shirai
Schnitt: Harutoshi Ogata
Musik: Masahiro Ikumi
Produktion: Hiroaki Inoue, Masao Maruyama, Rex Entertainment Co., LTd.
Mima Kirigoe ist die Sängerin der Popband „Cham“. Mangels
Erfolg macht ihr Produzent ihr den Vorschlag, sich aus der Musikszene
zurückzuziehen, um sich einer Karriere als Schauspielerin zu widmen.
Als Mima die Hauptrolle in einem Fernsehfilm übernimmt, schlittert sie
in ein emotionales Chaos: Gefühle der Unsicherheit, Verwirrung,
Depression. In dieser Situation taucht eine ‚Doppelgängerin‘ von Mima
auf, ein mysteriöses Schattenwesen, eine Art virtuelles Alter Ego, das
sie vor die Frage nach ihrer Identität stellt.
Zur gleichen Zeit erfährt Mima, daß ihre gesamte Biographie ohne ihr
Wissen oder ihre Zustimmung von anonymer Hand im Internet verbreitet
wurde. Ihre Desorientierung wächst zu einem Gefühl der Bedrohung und
Verfolgung an.
Als der Fernsehfilm ausgestrahlt wird, nehmen eine Reihe von
merkwürdigen Ereignissen ihren Lauf: der Plot des Films scheint sich im
realen Leben zu wiederholen, Fiktion und Realität vermischen sich. Mima
treibt zwischen Traum und Wirklichkeit und weiß, daß sie eine Antwort
auf ihre Fragen finden muß. Die Suche nach dieser Antwort führt zu
einer vollkommen unerwarteten und überraschenden Lösung.
„PERFECT BLUE is a delirious, culturally astute invention.“
Sight and Sound
„Ein verblüffender und starker Film! Wenn Alfred Hitchcock mit Walt
Disney zusammengearbeitet hätte, wäre dieser Film dabei herausgekommen.“
Roger Corman
Public Prize for the best Asian Film - Fantasia 1997 in Montreal
|