
Großbritannien/Irland 2000, 35mm, 1:1.85, Farbe, Dolby SRD,
95 min, OF + DF
Regie: Kieron J. Walsh
Drehbuch: Roddy Doyle
Art Direction: Susie Cullen
Kamera: Ashley Rowe
Musik: John McCormack, Jonathan Richman & The Modern Lovers,
Dr. Steward, Folk Implosion, Iggy Pop, u.a.
Produktion: Lynda Myles, Roddy Doyle, David Thompson, u.a.;
Deadly Films2/Collins Avenue Films in Zusammenarbeit mit BBC Films,
BBC Worldwide, Irish Film Board und R.T.E.
mit: Peter McDonald, Flora Montgomery, Maria Mullen,
Pauline McLynn, Don Wycherley, Maynard Eziashi, u.a.
Der liebenswert-spleenige Brendan (Peter McDonald) ist ein
Filmfreak, der sich - wenn er einmal nicht mehr weiter weiß - gerne mal
in eine Pose rettet, die er seinen Leinwandhelden abgeschaut hat.
Früher hat der schüchterne Lehrer seine Zeit mit Diktaten, Chorproben
und einsamen Videoabenden verbracht, doch seitdem die quirlige,
selbstbewußte Trudy (Flora Montgomery) in sein Leben getreten ist,
steht Brendans Welt Kopf. Von ihr läßt er sich zu Dingen hinreißen, die
er sich vorher niemals zugetraut hätte: wilde Partys feiern, Schmiere
stehen bei nächtlichen Raubzügen, Widerstand gegen die Staatsgewalt und
vor allem - leidenschaftlicher, impulsiver Sex.
Doch bevor es zum Happy-End kommen kann, muß Brendan unter Beweis
stellen, daß er seinen romantischen Filmhelden locker das Wasser
reichen kann.
Roddy Doyles Story um das ungleiche Traumpaar Brendan und Trudy, das es
in dieser herzerfrischenden, charmant-schrulligen Liebeskomödie mit den
berühmtesten und berüchtigsten Liebespaaren der Filmgeschichte
aufnimmt, ist ebenso anspielungs- wie pointenreich. Mit dem
talentierten Kieron J. Walsh wagt sich erstmals ein junger irischer
Regisseur an einen Stoff des gefeierten irischen Autors.
|