
GB 2000, 35mm, Dolby Digital, 135 min, OmU
Regie & Drehbuch: Terence Davies nach dem Roman von Edith Wharton
Kamera: Remi Adefarasin, B.S.C.
Schnitt: Michael Parker
Musik: Adrian Johnston
Kostüme: Monica Howe
Produktion: Olivia Stewart, Bob Last, Pippa Cross, Alan J. Wands, Three
River
Produktion, The Arts Council of England, Film Four, u.a.
mit: Gillian Anderson, Eric Stoltz, Dan Aykroyd, Laura Linney,
Elizabeth McGovern, u.a.
New York 1905. Lily Bart (Gillian Anderson) ist eine
hinreißende Gesellschaftsdame auf dem Höhepunkt ihrer sozialen
Karriere. Doch ihr Charme und ihre Schönheit lösen Eifersucht und
Mißgunst aus. Ihr einziger, bis dahin wohlwollend übersehener Makel -
ein gewisser Mangel an finanzieller Sicherheit - wird zur Existenz
gefährdenden Bedrohung. Der Versuch, einen wohlhabenden Ehemann zu
finden und die gesellschaftlichen Erwartungen zu erfüllen, zerstört
Lilys Chance auf wahre Liebe mit dem Anwalt Lawrence Selden (Eric
Stoltz). Ihre Suche nach einem passenden Gatten mündet in einem
Skandal, als sie fälschlich einer Affäre mit einem verheirateten Mann
bezichtigt und von der Gesellschaft verstoßen wird. Verzweifelt und
verarmt bleibt Lily nur ein Ausweg.
Lily Bart, die Heldin von THE HOUSE OF MIRTH, gehört zu den großen
Frauengestalten der amerikanischen Literatur. Ihr Schicksal entfaltet
ein berauschendes Panorama gesellschaftlichen Lebens der oberen
Zehntausend in New York von 1905.
„Ja, dieser Kostümfilm ist konventionell - eine radikale Kehrtwendung
für Davies - aber er ist eine überraschend wilde, leidenschaftliche
Zeichnung der New Yorker Gesellschaft des frühen 20. Jahrhunderts.“
The Guardian
„THE HOUSE OF MIRTH, Davies‘ hinreißende Verfilmung von Whartons
großartiger Satire, ist fast so exquisit wie Scorseses Zeit der
Unschuld und um einiges ätzender.“
The
Times
|