
Frankreich
1997, 35 mm, Dolby SR Digital, 122 min, OmU
Regie: Alain Resnais
Buch: Agnes Jaouri, Jean-Pierre Bacri
Kamera: Renato Berta
Schnitt: Herve de Luze
Musik: Bruno Fontaine
Produktion: Arena Films, Camera One, France 2 Cinema, Vega Film, Greenpoint Films
mit: Pierre Arditi, Sabine Azema, Jean-Pierre Bacri, Andre Dussollier, Agnes Jaouri,
Lambert Wilson, Jane Birkin, u.a.
Das Kinoereignis in Frankreich. Altmeister Alain Resnais´
15. Kinofilm ist eine ebenso humorvolle wie berührende Betrachtung über Wirklichkeit und
Fiktion, Wahrheit und Illusion.
Die Geschichte zu Resnais´ höchst amüsanter musikalischen Komödie, stammt von Agnes
Jaouri und Jean-Pierre Bacri, die sich bereits mit der Adaption für Smoking/No
Smoking und für ihr Drehbuch von Un Air De Famille verdient gemacht haben.
Resnais setzt gekonnt berühmte Chansons ein, die er aus dem Mund seiner DarstellerInnen
erklingen läßt und pointiert damit einzelne Sequenzen des Films. Lambert Wilson und Jane
Birkin ergänzen das traditionelle Resnais-Ensemble Sabine Azéma, Pierre Arditi und
André Dussolier.
PRIX DELLUC in Frankreich 1997
SILBERNER BÄR bei der Berlinale 1998
CESARS 1998:
BESTER FILM
BESTES DREHBUCH
BESTER HAUPTDARSTELLER
BESTER HAUPTDARSTELLER
BESTE NEBENDARSTELLERIN
"...kongenial. ...Wie es Resnais gelingt, die Chansons als Chiffre einzusetzen, um
aus dem kurzlebig Populären das Zeitlose herauszuholen, wie er anderseits wie im Spiegel
aus seinen Klischeefiguren das Ewig-Menschliche herauszulocken versteht, das ist
allerhöchste Film- und Schauspielkunst."
Neue Zürcher Zeitung
"...ein Glücksfall. So beschwingt, so unangestrengt heiter kommt diese vielfach
verschränkte Suche nach dem Glück daher, daß auch die Seele des Zuschauers nicht anders
kann, als Flügel anzulegen."
FAZ
"Selten hat man sich über Depressionen, Ehekrisen, Lebenslügen und unglücklich
Verliebte derart amüsieren können wie in DAS LEBEN IST EIN CHANSON."
TAZ/Berlin
"...eine Abhandlung auch über Pop und wie er unsere Gefühlswelt beeinflußt, bis
die Hitparadenträume mit denen ihrer Konsumenten zusammenfallen in eine neue, völlig
ungekünstelte, fast volkstümliche Authentizität."
Der Standard/Wien
"...zugleich so lebensklug wie unterhaltsam"
Die Presse/Wien
Der Publikumshit der Saison in Frankreich: bis jetzt über 2,2, Mio. Kinobesucher! |