
Portugal/Frankreich, 2001, 90
min., 1:1.66, Farbe, 35mm, OmU
Regie & Drehbuch: Manoel de Oliveira
Kamera: Sabine Lancelin
Schnitt: Valérie Loiseleux
Produktion: Madragoa Filmes
mit: Michel Piccoli, Antoine Chappey, Leonor Baldaque,
Leonor Silveira, Sylvie Testud, John Malkovich und Catherine Deneuve
Gilbert Valence (Michel Piccoli), ein in die
Jahre gekommener Theaterstar, erfährt als er Ionescos sterbenden König
gibt, hinter der Bühne, dass Frau, Tochter und Schwiegersohn bei einem
Unfall ums Leben gekommen sind - zurück bleibt nur sein Enkel. Als er nach
der Tragödie langsam ins Leben zurückkehrt, kauft er sich erst einmal neue
Schuhe.
Schließlich nimmt der alte Theatermann eine
Filmrolle an - in einer Verfilmung des „Ulysses“, bei der John Malkovich
den Regisseur spielt. In der Garderobe muß Gilbert mitansehen, wie er mit
Schminke und Perücke in einen jüngeren Mann verwandelt wird. Un in dieser
endlosen Szene kann man mitfühlen, wie der Schmerz in ihm hochkommt, als er
im Spiegel sieht, dass die Jugend für ihn nur noch Karikatur und Fratze
bedeutet. Am Ende hält er es nicht mehr aus und geht - wie der Titel schon
sagt - einfach nach Hause.
Maonoel de Oliveira, mit 93 Jahren der
älteste aktive Filmemacher der Welt, schafft es mit VOU PARA CASA, um
Michel Piccoli als alterndem Theaterstar einen bewegenden, intimen Film zu
inszenieren.
|