
A, 2006,
86 min, Farbe
Farsi mit deutschen Unter- und Zwischentiteln
Regie:
Sudabeh Mortezai
Regieassistentin: Sepideh Abtahy
Kamera: Vahid Firooz, Rozette Ghadery
Ton:
Nezam Kiaie
Schnitt: Oliver Neumann
Children of
the Prophet
begleitet vier Gruppen von Protagonisten in Tehran während des shiitischen
Trauerfests Moharram, bei dem alljährlich dem Märtyrertod von Imam Hossein,
dem Enkelsohns des Propheten Mohammad gedacht wird. Aus der Perspektive der
Protagonisten und der Rolle, die die Rituale im Leben Einzelner spielen,
bietet der Film einen ungewohnt intimen und vielschichtigen Einblick in eine
islamische Gesellschaft zwischen Tradition und Moderne.
Im Iran, dem einzigen Land mit über 90% Schiiten wird Moharram im großen
Stil mit farbenprächtigen Prozessionen, Passionsspielen und massenhaften
Selbstgeißelungszeremonien begangen. Gläubige kochen und verteilen tausende
Portionen von Essen an Freunde, Nachbarn und Bedürftige. Für unorthodoxe
Jugendliche hingegen bietet das Fest die seltene Gelegenheit, eine
Straßenparty zu feiern und mit Angehörigen des anderen Geschlechts zu
flirten.
Gelebte Volksreligion prallt auf verordnete Staatsreligion. Ein intensiver,
direkter und humorvoller Film, der die Komplexität der Realität im Iran
wiedergibt und immer wieder überrascht.
|