
Ö/D/CH
2003 ,120 min, 35mm, Farbe, 1:1,85, Dolby SRD
Drehbuch und Regie:
Barbara Albert
Kamera: Martin Gschlacht, Schnitt: Monika Willi
Filmarchitektin: Katharina Wöppermann
Kostümbild: Monika Buttinger
Maske & Spezialeffekte: Karin Schön-Kopriva, Susanne Neidhart
Ton: Andreas Kopriva, Bernhard Weirather
Sound Design: Bernhard Schmid, Tonmischung: Hans Künzi
Casting: Rita Waszilovics, Tina Holzer
Herstellungsleitung: Bruno Wagner
Produzenten: Antonin Svoboda, Martin Gschlacht (Coop 99)
Koproduzenten: Martin Hagemann, Hartwig König (Zero Südwest),
Rolf Schmid, Fama Film, Fotos: Nick Albert, Grafik: Katja Clos
Mit: Kathrin Resetarits, Ursula Strauss, Georg Friedrich,
Marion Mitterhammer, Martin Brambach
Ein
Schmetterling schlägt mit den Flügeln und löst damit einen
Sturm über dem Golf von Mexiko aus, der seinerseits zu einem schrecklichen
Flugzeugabsturz führt. Das Schicksal will,
dass die 24 jährige Manu als einzige überlebt.
Sechs Jahre später: Manu
arbeitet im Supermarkt einer österreichischen Kleinstadt.
Das Leben, dass sie mit ihrem Ehemann, ihrer Tochter, ihren
Geschwistern und Freunden verbringt, weitet sich durch alte und neue, zufällige
und gewollte Bekanntschaften zu einem Netz von Beziehungen, das sich durch
Ursache und Wirkung ständig weiter webt.
Die
Schicksale all derer, die in diesem Netz gefangen sind, bestimmen sich durch
selbstgefällte Entscheidungen, die oft zu Liebe, Verständnis und Glück führen.
Aber
auch zu Schuld, Leiden und sogar zum Tod.
„Das
Thema zwischenmenschlicher Anhängigkeiten hat mich immer fasziniert und
war Grundlage für die Entwicklung der Hauptpersonen von “Böse
Zellen”. Ich habe sehr bewusst Kombinationen von Menschen aus
unterschiedlichen Welten gewählt, denen allerdings zwei Wesenszüge
gemein sind: einerseits ihre Abhängigkeit von anderen, andererseits ihre
tiefe Einsamkeit. Sie alle kämpfen für etwas oder jemanden, wobei keiner
und keine von ihnen zu verstehen scheint, was ihnen wirklich fehlt.
Gleichzeitig zeichnet sie aber eine starke Lebendigkeit aus, auch wenn sie
mutlos sind: die unglaubliche Art und Weise wie sie immer wieder
hochkommen, einfach immer weitermachen.“ Barbara
Albert
|