
CH
2005/35mm/1:1,85/Farbe/97 Minuten
Regie, Buch:
Luc Schaedler
Schnitt: Martin Witz, Kathrin Plüss
Kamera: Filip Zumbrunn
Tibet, geheimnisvolles Dach der Welt,
Sitz erleuchteter Mönche – nur einer legt sich quer: Gendun Choephel heisst
der streitbare Mönch, der sich 1934 vom klösterlichen Leben abwendet und in
die Moderne aufbricht. Er ist ein Rebell, der die Gemüter der tibetischen
Obrigkeit erhitzt. Ein reinkarnierter Lama, der auch die Frauen und den
Alkohol liebt. Ein Freigeist, der seiner Zeit weit voraus ist und heute zu
einem Hoffnungsträger für ein freies Tibet geworden ist.
Die cineastische Zeitreise nimmt die
Lebensgeschichte dieses unorthodoxen Mönchs zum Anlass, um ein Bild von
Tibet aufzudecken, das gängigen Klischees zuwiderläuft. Zahlreiche
verblüffende und seltene historische Aufnahmen werden hier erstmals einer
breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Elegant und überraschend verwebt
der Film Damals und Heute: Archivbilder von prächtigen Karawanen und
Klöstern wechseln sich ab mit Szenen von Discos und Bildern von mehrspurigen
Schnellstrassen in Lhasa, wo Pilger sich niederwerfen, um ihr Heiligtum zu
umrunden.
|